Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBrakel
Objekt 43

Schloss Rheder

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Rheder vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wie die Geschichte der Herrschaftssitze in Rheder beginnt, ist unbekannt. Die erste Familie, die dort als Lehnsnehmer bekannt ist, waren die Ritter von Brakel, deren Besitzungen im Jahr 1384 an das Bistum Paderborn fielen. Das belehnte schliesslich die Freiherren von Mengersen mit dem Gut. Sie bauten dort eine Burg, den Vorgänger des heutigen Schloss Rheder. Fertig gestellt war diese Burg vermutlich um 1400.

Während des Dreissigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert wurde die Burg allerdings so stark zerstört, dass die Herren von Mengersen auf einige schlichte Wirtschaftsgebäude ausweichen musste. Ein neues Schloss wurde erst im Jahr 1716 in Angriff genommen. Zu diesem Zweck hob man einen Wassergraben aus und errichtete eine Vorburg, der 1750 das eigentliche Schloss Rheder folgte. Etwa zur selben Zeit wurde ein grosszügiger Barockgarten angelegt.

Heute ist jedoch nur noch die Mauer erhalten, die den Garten umschloss. Ungewöhnlich ist, dass es nach Fertigstellung des Gebäudes praktisch keine grösseren Umbaumassnahmen mehr gab. Lediglich der Garten wurde mehrfach erweitert und verändert. Heutiger Besitzer von Schloss Rheder ist die Familie Spiegel von und zu Peckelsheim. Sie betreibt eine mehr als 300 Jahre alte Dampfbrauerei und ein Husarenmuseum. 2004 wurde die Orangerie im Schlosspark zu einem Café umgestaltet. Ausserdem kann man hier mittlerweile heiraten.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Teutoburger Wald
- Kulturland Kreis Höxter
- Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
- Nethetal

- Radwege:
- R99 Nethe-Radweg
- Europaradweg R1
- Wellness-Radroute
- Kloster-Garten-Route
- BahnRadRoute Weser-Lippe

- Wanderwege:
- Nethe Wanderweg
- X6 Eggeweg (Teilstück in der Nähe)
- Hansaweg (X9, in der Region)
- Netheauenweg
- Rundwanderweg Rheder
- Kloster-Garten-Route (auch als Wanderweg)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Region)
- Wanderweg Brakel–Rheder–Gehrden
- Wanderweg Rheder–Ottbergen
- Wanderweg Rheder–Brakel

2025-05-24 10:10 Uhr